
Impressum:
Betreiber
Hundeflüsterer
Andreas Mai
Rutenbarg 24
28879 Grasberg / Deutschland
Zertifizierter und zugelassener
Hundetrainer und Verhaltensberater
Verhaltenstherapeut für Hunde
Ausbilder für Therapie-, Besuchs- Assistenz-und Begleithunde
Prüfer zur Abnahme der Sachkunde nach NHundG
Zulassung und Erlaubbnis nach §11 Abs1 1 Nr. 8d TierschG
sowie Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG
geprüfter und anerkannter Ausbilder & Besuchshundeführer
für Hund-Mensch-Teams im Einsatz sozialer Einrichtungen.
Genehmigung und Erlaubnis mit Hunden pädagosch und therapeutisch zu arbeiten und
Einrichtungen zu besuchen, bei denen diese Tätigkeit durchgeführt werden kann.
Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8d TierSchG
Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f TierSchG
Beinhaltet:
fachliche Kenntnisse über die Biologie des Hundes
• Anatomie des Hundes
• motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten
• Fortpflanzung (Verhalten Rüden/Hündin, Zyklus, Trächtigkeit, Geburt)
• Individualentwicklung (Ontogenese)
• Verhaltensbiologie
• Soziale Organisation (Rangordnung, Sozialverhalten)
• Ausdrucksverhalten (Kommunikation mit Artgenossen und Menschen)
• Spielverhalten
• Aggressionsverhalten
• Jagdverhalten
• Domestikation (domestikationsbedingte Veränderungen)
• Rassekunde (Eignungen und rassespezifisches Verhalten)
fachliche Kenntnisse über die Aufzucht, Haltung, Fütterung und allgemeine Hygiene Hundehaltung / Hundezucht
• Grundlagen der Hygiene
• Grundlagen der Zucht, Haltung, Ernährung und Pflege des Hundes
• Erkennen von Abweichungen (anatomisch, physiologisch)
• Welpenentwicklung (Sozialisation und Habituation)
fachliche Kenntnisse über häufige Erkrankungen des Hundes, medizinische Prophylaxe/Versorgung
• Verletzungen, Erste Hilfe, Notfallmaßnahmen
• wichtige Infektionskrankheiten, wie z.B. Staupe, Parvovirose, Tollwut, Zwingerhusten
• Impfungen und Gesundheitsprophylaxe
• Endo- und Ektoparasitosen
• häufige Erkrankungen (Bewegungsapparat, Stoffwechselerkrankungen, altersbedingte Einschränkungen etc.)
fachliche Kenntnisse über einschlägige tierschutzrechtliche und sonstige Bestimmungen
• Tierschutzgesetz / Tierschutz-Hundeverordnung
• Sonstige Hunde betreffende Rechtsbereiche (z.B. StVO, BGB (Haftpflicht), bundes- und landesrechtliche Regelungen zu gefährlichen Hunden)
fachliche Kenntnisse Nachweis über Ausbildung, Training
• Lernverhalten (Lernformen, klassische Konditionierung, operante/instrumentelle Konditionierung, formales, soziales Lernen)
• Kommunikation ( Ausdrucksverhalten des Hundes, andere Kommunikationsformen des Hundes, Hund-Mensch-Kommunikation, Mensch-Hund Kommunikation)
• tierschutzgerechte und tierschutzwidrige Erziehungsmethoden
• altersspezifische Ausbildung (v.a. Welpen)
• angemessene Beschäftigung und Auslastung von Hunden (rassespezifisch,altersgemäß)
• Trainingsgestaltung (Ablauf, Aufbau etc.)
• Angst- und Aggressionsverhalten sowie Angst- und Aggressionsvermeidung im Alltag / in der Hundeausbildung, Ursachen, Entstehung und Korrektur von Meide - und Abwehrverhalten
• Stress bei Hunden (Physiologie des Stressgeschehens, Stressvermeidung und Stressmanagement, Auswirkungen von Stress im Alltag und in der Hundeausbildung)
• Erkennen und Korrigieren unerwünschten Verhaltens, Verhaltensstörungen (z.B. Bellen, Zerstören, Trennungsangst, stereotypes Verhalten)
• Hundesport (Sparten, Trainingsvoraussetzungen)
fachliche Kenntnisse durch Nachweis über ausreichende Fähigkeiten im Umgang mit Hund und Hundehalter
• Kommunikation zwischen Trainer und Hundehalter (Didaktik, Vermittlung von Lerninhalten und Aufbau von Trainingsaufgaben
fachliche Kenntnisse durch Nachweis über ausreichende Fähigkeiten im Umgang mit Hund und Hundehalter • Zur Schau stellen.
Bankverbindung
Kontoinhaber: Andreas Mai
IBAN: DE98 291 623 940 720 176 100
SWIFT-BIC: GENODEF1OHZ
Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck